Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Sa 08 Feb
Weitere Termine folgen
GÖTZ VON BERLICHINGEN
nach Johann Wolfgang Goethe von Alexander Eisenach
Premiere 30. März 2023
Cuvilliéstheater
2 Stunden 10 Minuten
Keine Pause
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Trailer

Bei dieser Inszenierung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

«Das Glück fängt mir an wetterwendisch zu werden.»

Als Goethe 1771 in einem wahren Schreibrausch seinen «Götz von Berlichingen» zu Papier bringt, ist er mit seinen 22 Jahren als Autor noch ein unbeschriebenes Blatt. Das ändert sich mit dem Erscheinen seines «Götz» schlagartig, über Nacht ist der junge Dichter in aller Munde. Goethes Frühwerk ist ein gewaltiges szenisches Epos mit über fünfzig Schauplätzen, mehreren Parallelhandlungen und einer riesigen Personage. Mehr noch: Goethe verwirft darin alle gängigen Konventionen, die das Drama des 18. Jahrhunderts bis dahin kannte. Beeinflusst von Shakespeares offener Dramaturgie wird sein «Götz» stilbildend für eine ganze Epoche: den Sturm und Drang. Als Vorlage dient Goethe die Biografie des Ritters Gottfried von Berlichingen (1480–1562), der sich den anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen nicht beugen wollte und sich weiter fest an den längst überholten mittelalterlichen Ritterkodex klammerte. Goethe macht aus dem restaurativen Vorbild einen Freiheitskämpfer, der sich den von feudaler und klerikaler Willkür geprägten Verhältnissen mit «eiserner Faust» entgegenstellt. «Götz von Berlichingen» ist Goethes Abrechnung mit dem Absolutismus seiner Zeit, die in dem berühmten «Schwäbischen Gruß» gipfelt:

«Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!»

Für Autor und Regisseur Alexander Eisenach ist die Figur Götz aber einem reaktionären Wutbürger näher als einem aufrichtigen Revolutionär: «Die Geschichte schickt sich an, hinwegzugehen über einen, der sein Leben immer als Heldengeschichte begriffen hat. Götz ist das Symptom einer Menschheit, die sich in ihrer Hybris von sich selbst und dem Planeten, auf dem sie lebt, entfernt hat. Einer Spezies, die sich selbst für göttlich hält und glaubt, alles ihrer Regentschaft unterwerfen zu können. Wer hätte es für möglich gehalten, dass die Demokratie noch einmal derart ins Wanken gerät? Götz ist die Verlockung des Irrationalen, der Kitzel der Grenzübertretung, der Schamane der Wut.» Alexander Eisenach

Nach «Einer gegen alle» und «Der Schiffbruch der Fregatte Medusa» ist «Götz von Berlichingen» die dritte Arbeit von Alexander Eisenach am Münchner Residenztheater.

DIGITALER BÜCHERTISCH

IN ZUSAMMENARBEIT MIT BÜCHER LENTNER

Literaturempfehlungen aus der Dramaturgie
 

«Götz von Berlichingen»
von Johann Wolfgang von Goethe 


«Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus»
von Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey 


«Goethe - Kunstwerk des Lebens»
von Rüdiger Safranski 


«Retrotopia»
von Zygmunt Baumann, aus dem Englischen von Frank Jakubzik


«Michael Gaismair. Das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell»
von Michael Forcher  

Künstlerische Leitung

Inszenierung Alexander Eisenach
Kostüme Claudia Irro
Licht Verena Mayr
Dramaturgie Michael Billenkamp

Das könnte Ihnen auch gefallen