Moritz Treuenfels

Geboren 1988 in Eutin, absolvierte Moritz Treuenfels seine Schauspielausbildung von 2010 bis 2014 an der Otto-Falckenberg Schule in München. Erste Engagements während des Studiums führten ihn an die Münchner Kammerspiele. 2015 wurde er Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus und erhielt dort 2016 den Publikumspreis «Gustaf» als bester Schauspieler. Zwischen 2016 und 2019 spielte er als Teil des Ensembles im Hans Otto Theater in Potsdam, bis er dann für die Spielzeit 2019/2020 an das Theater Basel wechselte. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Moritz Treuenfels festes Ensemblemitglied am Residenztheater. 2023 wurde er mit dem Preis der Deutschen Filmkritik als bester Darsteller für seine Rolle des Julius im Kinofilm «Axiom» ausgezeichnet.

 

Zu sehen in

Ulrich Rasche inszeniert «Agamemnon» – den ersten Teil von Aischylos' berühmter «Orestie» – als einen bildgewaltigen Rachekreislauf. Sprache, Musik und Spiel werden bei Rasche zu einem Gesamterlebnis, wodurch die Kraft und Aktualität des antiken Stoffes umso eindringlicher zur Wirkung kommen.

Agamemnon
Residenztheater, 18.00 Uhr
Sa 19 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 04 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis.

Andersens Erzählungen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Residenztheater, 19.30 Uhr
Do 17 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Die Londoner «Times»feierte«Die Ärztin» als eine «Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet».

Die Ärztin
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 12 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 25 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 30 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 11 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 14 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Hollywood, Glamour, Verführung: Im Spiel «Daddy» wird Mara zum Star. Doch je tiefer sie in die schillernde Traumwelt eintaucht, desto mehr
verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Marion Siéfert und Matthieu Bareyre verwandeln die Bühne in ein virtuelles Spielfeld und entlarven die Verheißungen und Abgründe der digitalen Welt.

Daddy
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 07 Apr
Marstall, 19.00 Uhr
So 27 Apr
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 17 Mai
19.30 Uhr Einführung
Karten Termin speichern

Simon Stone hat Tschechows «Drei Schwestern» zum Ausgangspunkt seiner Neudichtung genommen und diese mit rasanter Dialogkunst und subtilen Charakterstudien thematisch im Hier und Jetzt verortet. Aus Tschechows Provinzpersonal werden so urbane Sinnsuchende, die in Zeiten von Social Media Kindheitserinnerungen wie Zukunftsvisionen nachhängen.

Drei Schwestern

München vor 100 Jahren. Ein politisch motivierter Gerichts prozess katapultiert den unschuldigen Dr. Krüger ins Gefängnis. Während seine Ehefrau mit allen Mitteln gegen das erlebte Unrecht kämpft, setzen die anderen ihre Hoffnung auf den skrupellosen Nationalisten Rupert Kutzner, der mit seinen «Wahrhaft Deutschen» sukzessive den Rechtsstaat außer Kraft setzt.

Erfolg
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 26 Apr
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 28 Mai

In seinem erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen geht zielstrebig ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde.

Das Käthchen von Heilbronn
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Do 29 Mai

Intrigen, Verschwörungen, politische Ränkespiele – Schillers Trauerspiel zeigt den Machtkampf zwischen der englischen Königin Elisabeth I. und der schottischen Königin Maria Stuart. Was aber, wenn nur der Zufall über Macht und Ohnmacht entscheidet? Dann könnten die Rollen auch «getauscht» werden. So wird bei jeder Vorstellung gelost, welche der beiden Schauspielerinnen die Siegerin oder die Besiegte verkörpert.

Maria Stuart
Zum 25. Mal
Residenztheater, 18.30 Uhr
Mo 21 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Eric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.

Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 1

Eric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.

Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 2

Ensemble entdecken