Residenztheater, 20.00 Uhr
Sa 10 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Weitere Termine folgen
ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT
von Yasmina Reza
aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Premiere 20. Oktober 2023
Residenztheater
1 Stunde 20 Minuten
Keine Pause
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Trailer

Die international meistgespielte Gegenwartsdramatikerin Yazmina Reza, gefeiert vor allem für ihre pointierten Dialogstücke, hat mit «Anne-Marie die Schönheit» einen großen Monolog für ihren Lieblingsschauspieler André Marcon geschrieben. Im Zentrum dieser Eloge an die Kunst des Schauspiels steht eine alternde Schauspielerin, die ihr gesamtes Theaterleben mit Klein- und Kleinstdarstellungen zugebracht hat und sich nie aus ihrer Schattenexistenz befreien konnte. Anlässlich eines (vielleicht auch nur fantasierten) Interviews rückt sich die Beinahe-Diva endlich selbst ins Zentrum und spricht ohne Punkt und Komma gegen Einsamkeit und Alter an. Verkörpert wird diese störrische, um Bedeutung kämpfende Schauspielerin ausgerechnet von einem Schauspieler – ein humorvoll-berührendes Spiel-im-Spiel auf der Suche nach Trost in der Kunst.

Über die Autorin Yasmina Reza

Geboren 1959 in Paris. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft und Soziologie sowie ihrer Ausbildung zur Schauspielerin erhält sie für ihr erstes Stück «Gespräche nach einer Beerdigung» (UA 1987, Théâtre Paris-Villette, Regie: Patrice Kerbrat) den «Prix Molière». Ebenfalls damit ausgezeichnet wird das Stück «Reise in den Winter» (UA 1989, Théâtre d’Orléans, Regie: Patrice Kerbrat). Mit «Kunst» (UA 1994, Théâtre des Champs Elysées, Paris, Regie: Patrice Kerbrat) gelingt ihr ein Welterfolg, der mit dem «Tony Award» und «Lawrence Olivier Award» ausgezeichnet wird. Es folgten viele weitere Stücke, die auf den großen Bühnen Frankreichs, Österreichs und Deutschlands Premiere feierten. «Der Gott des Gemetzels» (UA 2006, Schauspielhaus Zürich, Regie: Jürgen Gosch) wurde in Deutschland auf über 90 Bühnen gespielt und von Roman Polanski verfilmt. Sie ist die meistgespielte Dramatikerin der Gegenwart.

Yasmina Reza schreibt auch Prosa, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. So unter anderem «Hammerklavier» (1997) und «Nirgendwo» (2005). Ab 2006 begleitet sie ein Jahr lang die Wahlkampftour von Nicolas Sarkozy und schildert ihre Eindrücke in «Frühmorgens, abends, oder nachts» (2007). Es folgen die Romane «Glücklich die Glücklichen» (2012), «Babylon» (2016), «Serge» (2021) und «Die Rückseite des Lebens» (2025). Ihre letzten beiden Roma stellte die Autorin im Residenztheater vor. Reza wurde zuletzt mit dem «Prix de l’Académie de Berlin» ausgezeichnet.

Am Residenztheater waren «Drei Mal Leben» (2002, Regie: Hans-Ulrich Becker) und «Der Gott des Gemetzels» (2008, Regie: Dieter Dorn) zu sehen. In der Spielzeit 2022/2023 wurde ihr Stück «James Brown trug Lockenwickler» (Regie: Philipp Stölzl) uraufgeführt. In der Spielzeit 2023/2024 brachte Hausregisseurin Nora Schlocker «Anne-Marie die Schönheit» auf die Bühne des Residenztheaters.

DIGITALER BÜCHERTISCH

IN ZUSAMMENARBEIT MIT BÜCHER LENTNER

Literaturempfehlungen aus der Dramaturgie

«Anne-Marie die Schönheit»
von Yasmina Reza


«Kunst»
von Yasmina Reza


«Serge»
von Yasmina Reza

Künstlerische Leitung

Inszenierung Nora Schlocker
Kostüme Lovis Hauser
Musik Alexander Vičar
Licht Markus Schadel
Dramaturgie Constanze Kargl

Das könnte Ihnen auch gefallen