Maria Strauch

Maria Strauch, geboren in Hamburg, studierte Bühnen- und Kostümbild an der Toneelacademie Maastricht in den Niederlanden, sowie an der Mimar-Sinan Fine Arts University in Istanbul. Nach ihrer Assistenz am Theater Bonn ist sie seit 2019 als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig. 

Sowohl in der freien Szene, als auch an diversen Staats- und Stadttheatern arbeitete sie unter anderem an Häuser wie dem Düsseldorfer Schauspielhaus, Deutsches Nationaltheater Weimar, Staatstheater Hannover, Theater Bonn, Theater im Bauturm Köln und dem Schauspielhaus Graz. Sie ist Teil des Kollektivs TheaterBlackBox, welches für die Inszenierung «Bilqiss» im Jahr 2017 mit dem Kölner Theaterpreis ausgezeichnet wurde. Kontinuierlich arbeitet sie mit Regisseur*innen wie Luise Voigt (Nominierung Faust Preis und Einladung zu Radikal Jung), Evy Schubert, Dominic Friedel, Emanuel Tandler, Tuschy/Suske, Frederik Werth und Max Immendorf zusammen.

Stücke

Brechts kurzes Stück kreist um die erschreckend aktuelle Frage, ob es angesichts eines gewaltsamen Angriffs die Möglichkeit neutraler Enthaltung gibt. «Würgendes Blei», der zweite Teil der Inszenierung, schreibt die Geschichte der Frau Carrar bis in die Gegenwart weiter, sucht nach einer Sprache für den Schrecken von Krieg und Zerstörung und erhebt Anklage gegen die Gewalt und ihre Werkzeuge.

Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei
Marstall, 20.00 Uhr
Mi 12 Feb
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
19.30 Uhr Einführung
Marstall, 20.00 Uhr
Do 27 Feb
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
19.30 Uhr Einführung
Marstall, 20.00 Uhr
Do 06 Mär
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Fr 28 Mär
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern