Daniela Kranz

Leiterin «Resi für alle»

Geboren 1968 in Bielefeld, studierte Daniela Kranz Regie am Mozarteum in Salzburg. Nach ihrem Studium war sie Regieassistentin am Residenztheater, bevor sie sich vor allem mit Ur- und Erstaufführungen von Gegenwartsdramatik einen Namen machte. Ihre Arbeiten entstanden u. a. am Burgtheater, Schauspielhaus Wien, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Saarländischen Staatstheater und am Theater Basel. Neben ihrer Regietätigkeit unterrichtete sie am Mozarteum in Salzburg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit der Spielzeit 2019/2020 leitet sie am Residenztheater das «Resi für alle» und richtet sich damit an alle Interessierten, die bei zahlreichen neuen partizipativen Angeboten dabei sein möchten. Derzeit sind im Repertoire des Residenztheaters ihre Regiearbeiten «Ist mein Mikro an?», «Tick Tack» und «Die Ereignisse» zu sehen.

In der Spielzeit 2024/2025 inszeniert sie mit Ensembleschauspieler*innen und jungen Laiendarsteller*innen in Zusammenarbeit mit RESI DIGITAL die deutschsprachige Erstaufführung von «Daddy».

Stücke

Hollywood, Glamour, Verführung: Im Spiel «Daddy» wird Mara zum Star. Doch je tiefer sie in die schillernde Traumwelt eintaucht, desto mehr
verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Marion Siéfert und Matthieu Bareyre verwandeln die Bühne in ein virtuelles Spielfeld und entlarven die Verheißungen und Abgründe der digitalen Welt.

Daddy
Marstall, 19.00 Uhr
So 27 Apr
19.30 Uhr Einführung
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 17 Mai

Im Marstall erinnern 17 junge Frauen zwischen 15 und 22 Jahren an die bereits stattfindende Klimakatastrophe als das drängendste Problem der Menschheit. Der Dramatiker Jordan Tannahill zeigt ihren Kampf darum, sich Gehör zu verschaffen, und fragt in Anlehnung an ein Zitat Greta Thunbergs: «Ist mein Mikro an?».

Ist mein Mikro an?