Daniela Kranz
Geboren 1968 in Bielefeld, studierte Daniela Kranz Regie am Mozarteum in Salzburg. Nach ihrem Studium war sie Regieassistentin am Residenztheater, bevor sie sich vor allem mit Ur- und Erstaufführungen von Gegenwartsdramatik einen Namen machte. Ihre Arbeiten entstanden u. a. am Burgtheater, Schauspielhaus Wien, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Saarländischen Staatstheater und am Theater Basel. Neben ihrer Regietätigkeit unterrichtete sie am Mozarteum in Salzburg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit der Spielzeit 2019/2020 leitet sie am Residenztheater das «Resi für alle» und richtet sich damit an alle Interessierten, die bei zahlreichen neuen partizipativen Angeboten dabei sein möchten. Derzeit sind im Repertoire des Residenztheaters ihre Regiearbeiten «Ist mein Mikro an?», «Tick Tack» und «Die Ereignisse» zu sehen.
In der Spielzeit 2024/2025 inszeniert sie mit Ensembleschauspieler*innen und jungen Laiendarsteller*innen in Zusammenarbeit mit RESI DIGITAL die deutschsprachige Erstaufführung von «Daddy».
Productions
Hollywood, glamour, seduction: Mara becomes a star in the game «Daddy». But the deeper she immerses herself in the dazzling dream world, the more the boundaries between reality and fiction become blurred. Marion Siéfert and Matthieu Bareyre transform the stage into a virtual playing field and expose the promises and abysses of the digital world.
DaddyWith her silent protest in front of the Swedish parliament building in 2018, Greta Thunberg, then 15 years old, initiated a global movement. Students and young adults have been organizing Fridays for Future strikes for three years now, demonstrating for a better future and against inaction in the face of a climate catastrophe that is already taking place.
Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)