Cordelia Berschinski

Geboren in Wetzlar. Nach dem Abitur und mehreren Monaten Aufenthalt in Paris absolvierte sie ihr Studium der Europäischen Literatur und Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Anschließend war sie als Dramaturgie- und Regieassistenz am Theaterhaus Jena tätig, wo sie mit Moritz Schönecker, Hannes Weiler, Nick Hartnagel und Pauline Beaulieu kollaborierte. 

2023 schloss sie ihr Studium der Szenografie bei Prof. Colin Walker an der Hochschule Hannover ab. Parallel entstanden erste eigene Arbeiten als Bühnenbildnerin, unter anderem die choreografische Stückentwicklung «Im Paradies gibt‘s keine Löcher» von Stephan Hintze am Studiotheater der HMTM Hannover (zusammen mit Margarete Albinger), sowie ein Doppelabend der HMTM Hannover im Bereich Oper und Gesang zu Musikmärchen nach Hans Christian Andersen unter der Regie von Roman Hovenbitzer (hier erfolgte eine Entwurfszusammenarbeit mit Svenja Schöl). 2021 entwickelte sie zudem das Szenenbild für Benjamin Junghans Film «now here to be found». 

Seit Juni 2023 ist sie als Bühnenbildassistenz am Residenztheater München tätig und arbeitete bisher mit Aleksandra Pavlović, Thilo Reuther, Mitra Nadjmabadi, Irina Schicketanz und Katja Haß zusammen. 

Stücke

Geschlossene Schulvorstellung
09.45 Uhr
Mo 12 Mai
Geschlossene Schulvorstellung
10.00 Uhr
Fr 16 Mai
Geschlossene Schulvorstellung
09.45 Uhr
Mo 19 Mai
Geschlossene Schulvorstellung
09.45 Uhr
Fr 23 Mai
Geschlossene Schulvorstellung
12.35 Uhr
Mo 23 Jun
Geschlossene Schulvorstellung
11.45 Uhr
Fr 27 Jun
Geschlossene Schulvorstellung
Mo 07 Jul
Geschlossene Schulvorstellung
Mo 14 Jul
Geschlossene Schulvorstellung
Di 15 Jul
Geschlossene Schulvorstellung
Mo 28 Jul

Wie kann man sich das Land vorstellen, das man bewohnt, wenn man sein Gedächtnis verliert oder schon verloren hat? Wie kann man mit den Bewohner*innen dieses Landes kommunizieren? Poetisch und berührend kreiert das Ensemble eine Versuchungsanordnung, die der Erfahrung des Vergessens spielerisch nachgeht.

Was ich vergessen habe
Publikumsgespräch im Anschluss
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 19 Apr
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 24 Mai