ENGLISH SURTITLES

Der untenstehende Filter ermöglicht es Ihnen, gezielt nach allen Vorstellungen mit englischen Übertiteln zu suchen.


The filter below allows you to search specifically for all performances with English surtitles.

Spielplan

Filter zurücksetzen

Der Vorverkauf für Juni läuft! Der Vorverkauf für Juli beginnt am SA 31 MAI 2025.


Infos, Angebote und Neuigkeiten aus dem Resi - mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Einen Tag vor Vorverkaufsbeginn erhalten Sie monatlich ein Update zum Spielplan mit allen Premieren, Wiederaufnahmen und Sonderveranstaltungen wie Lesungen mit dem Ensemble. 

Melden Sie sich jetzt an - Sie bekommen dann einen Promocode mit dem Sie einmalig 20% Rabatt auf Ihren Ticketkauf erhalten.

Jetzt anmelden!

Heute

28 Mai

Mittwoch

Mi 28 Mai

Residenztheater, 19.30–22.10 Uhr

Erfolg - 28 Mai

nach dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger
Preise H
21 bis 64 €
Karten an der Abendkasse

München vor 100 Jahren. Ein politisch motivierter Gerichts prozess katapultiert den unschuldigen Dr. Krüger ins Gefängnis. Während seine Ehefrau mit allen Mitteln gegen das erlebte Unrecht kämpft, setzen die anderen ihre Hoffnung auf den skrupellosen Nationalisten Rupert Kutzner, der mit seinen «Wahrhaft Deutschen» sukzessive den Rechtsstaat außer Kraft setzt.

Zum Stück «Erfolg»

29 Mai

Donnerstag

Do 29 Mai

Residenztheater, 18.30–21.45 Uhr

Sankt Falstaff - 29 Mai

von Ewald Palmetshofer frei nach Shakespeares «King Henry IV»
Uraufführung / Auftragswerk
Abo 44
Preise G
17 bis 57 €

Sprachlich geschliffen und mit widerständigem Witz übersetzt der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer Shakespeares Königsdrama «King Henry IV» in die aktuelle Gegenwart erodierender Demokratien.

Zum Stück «Sankt Falstaff»

Do 29 Mai

Cuvilliéstheater, 19.30–21.50 Uhr

Das Käthchen von Heilbronn - 29 Mai

von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf
Preise G
17 bis 57 €

In seinem erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen geht zielstrebig ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde.

Zum Stück «Das Käthchen von Heilbronn»

30 Mai

Freitag

Fr 30 Mai

Residenztheater, 19.30–21.00 Uhr | WITH ENGLISH SURTITLES | 19 Uhr Einführung

Sternstunden der Menschheit - 30 Mai

nach Stefan Zweig in einer Fassung von Thom Luz
Abo 54
Preise G
17 bis 57 €

Stefan Zweig versammelt in seinen historischen Miniaturen Glanzleistungen der europäischen Geschichte, die von unverbrüchlicher Lebenskraft genauso erzählen wie von menschlichen Schwächen. In Thom Luz‘ poetischer und musikalischer Inszenierung werden sie zu Archivmaterial, das erforscht, besungen, in kurzen Momenten zum Leben erweckt und auch in Bezug zu Stefan Zweigs eigener Biografie, seinem Weg ins brasilianische Exil gesetzt wird.

Zum Stück «Sternstunden der Menschheit»

Fr 30 Mai

Cuvilliéstheater, 19.30–21.30 Uhr

Pygmalion - 30 Mai

von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri nach der gleichnamigen Komödie von George Bernard Shaw
Uraufführung / Auftragswerk
Preise G
17 bis 57 €

Eine aktuelle Neuerzählung von Shaws Stück, das als Musical «My Fair Lady» weltberühmt wurde: Professor Higgins tüftelt im Sprachlabor an einer App, die die Herkunft der Sprechenden analysieren kann. Er verspricht der Schauspielstudentin Liza ein Engagement am Nationaltheater, wenn sie mit ihm einen Akzent wegtrainiert, den überhaupt nur Spezialist*innen wie er hören können.

Zum Stück «Pygmalion»

31 Mai

Samstag

Sa 31 Mai

Residenztheater, 19.30–22.10 Uhr

Warten auf Godot - 31 Mai

(En attendant Godot) von Samuel Beckett
Geschenkabo 2
Preise G
17 bis 57 €

Wladimir und Estragon warten auf Godot, von dem sie weder wissen, wer er ist, noch, was sie eigentlich von ihm wollen. Der Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett schuf mit seinem vieldeutigen und in alle Richtungen interpretierten Werk über das Warten und das Vergehen von Zeit einen der Klassiker der Moderne, den die Hausregisseurin Claudia Bauer neu interpretiert.

Zum Stück «Warten auf Godot»

Sa 31 Mai

Marstall, 20.00–21.30 Uhr

(Nicht)Mütter! - 31 Mai

Ein kollektives Rechercheprojekt
Preise U
28 €

22 Stimmen sprechen über ihre Mütter, das Mutter-Werden, das Mutter-Sein, das Niemals- oder Unbedingt-Mutter-Werden-Wollen und das Nicht-Mutter-Werden-Können. Sie verflechten sich zu einem Stück über Entscheidungen, Zweifel, (Fehl-)Geburten, Abbrüche, Transformationen und mutige Handlungen.

Zum Stück «(Nicht)Mütter!»
Entfällt zugunsten einer Voraufführung von «Das gelobte Land». Bereits gekaufte Tickets können entweder storniert oder auf Wunsch für die Voraufführung genutzt werden.

Sa 31 Mai

Marstall, 20.00 Uhr | Voraufführung

Das Gelobte Land - 31 Mai

von Asiimwe Deborah Kawe
Uraufführung
Preise U
28 €

Asiimwe Deborah Kawe erzählt in ihrem Schauspiel von der Lebensleistung einer nicht-dokumentierten Einwanderin. Wie so viele andere trägt die Krankenpflegerin Achen, Hauptfigur der Autorin, mit ihrer Arbeitskraft und als Steuerzahlerin zur Prosperität eines Landes bei, das sich über Nacht entschloßen hat, sie daraus zu vertreiben.

Zum Stück «Das Gelobte Land»