Julia Kornacka

Die in Lodz, Polen, geborene Kostümbildnerin Julia Kornacka studierte Modedesign an der Akademie für bildende Künste in Lodz und war an den wichtigsten Theatern Polens (Nationaltheater Krakau, Nationaltheater Warschau, Teatr Wielki - Polnische Nationaloper in Warschau, Oper Wroclaw, Theatre Polski in Wrocław) sowie in Deutschland und der Schweiz (u. a. Theater Luzern, Theater St. Gallen, Bühnen Bern, Schauspielhaus Graz und Bayerische Staatsoper, Staatstheater Stuttgart, Thalia Theater Hamburg, Theater Junge Generation Dresden, Theater Freiburg, Theater Dortmund, Komische Oper Berlin, Staatsoper Berlin und Staatstheater Augsburg) tätig. 

Darüber hinaus arbeitete sie auch am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, an der Opéra National de Lyon. Dabei hat sie unter anderem mit folgenden Regisseur*innen zusammengearbeitet: Ewelina Marciniak, Wojtek Klemm, Anna Badora, John Fulljames, Michał Zadara, Barbara Wysocka, Krzysztof Garbaczewski und Monika Strzępka. 2020 erhielt Julia Kornacka den Thalia Freunde-Preis in memoriam Eva Bonacker, der Nachwuchs-Preis für besondere Leistungen in bühnenkünstlerischer Gestaltung.

Foto: Aleksander Hordziej

Stücke

Ausgehend von Oscar Wildes berühmten Einakter interpretiert die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak die Figur Salome komplett neu. Bei ihr ist sie nicht länger eine skandalisierte Femme fatale, sondern eine junge Frau, die sich mit allen Mitteln aus den Zwängen ihrer Umgebung zu befreien versucht.

Salome
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Sa 24 Mai
19 Uhr Einführung
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Di 27 Mai