Manfred Zapatka

Gast

Geboren wurde Manfred Zapatka am 2. Oktober 1942 in Bremen. Seine Ausbildung absolvierte er an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Erste Engagements trat er am Theater Freiburg und am Theater Essen an. Mitte der 1970er Jahre wurde er von Claus Peymann ans Stuttgarter Staatstheater geholt, wo er u.a. den Franz in «Die Räuber» (Regie Claus Peymann) spielte. Danach war er fast 20 Jahre Mitglied im Ensemble der Kammerspiele München und arbeitete dort mit Regisseuren wie Dieter Dorn («Torquato Tasso», «Clavigo») und Thomas Langhoff («Lorenzaccio», «Platonow»). Weitere wichtige Theaterarbeiten wie «Das goldene Vlies» und «Das Werk» hatte er unter der Regie von Karin Beier in Köln und Hamburg sowie auch als Hagen bei den Nibelungenfestspielen Worms. In den letzten Jahren war er festes Mitglied am Bayerischen Staatsschauspiel von 2012–2019. Parallel zu seinen Theaterarbeiten betätigte sich Manfred Zapatka ab Anfang der 80er Jahre verstärkt auch als Film- und Fernsehschauspieler. Er wurde u.a. mit dem Grimme Preis sowie dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Performing in

Successful playwright Lot Vekemans hits the nerve of the times with her new play. With great sensitivity, she tells the story of a father and daughter, played by Manfred Zapatka and Juliane Köhler, who have seemingly irreconcilable attitudes to social and political issues, and asks how these conflicts can be overcome.

Blind
Residenztheater, 19.30 o'clock
Wed 16 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Tickets Save date
Residenztheater, 19.30 o'clock
Tue 06 May
WITH ENGLISH SURTITLES
Tickets Save date
Residenztheater, 19.30 o'clock
Fri 09 May
WITH ENGLISH SURTITLES
Tickets Save date
Residenztheater, 19.30 o'clock
Sat 24 May
WITH ENGLISH SURTITLES
Tickets Save date

Ostend – the Atlantic coast, driving snow, New Year’s Eve, in the foyer of a hotel whose best days are behind it. This is where Minetti, an old «theatre artist», ends up lonely – and yet surrounded by a group of «madmen». Or are they like minds? Celebrating, wearing masks, drunk … of whom we do not know where they come from or where they are going to – they all pass across the hotel foyer like creatures from another world… Is this a comedy? Or a tragedy?

Minetti

Ensemble