Mikołaj Karczewski
Mikołaj Karczewski ist ein multidisziplinärer Künstler, der Tanz, Schauspiel und Choreografie miteinander verbindet. Er hat mit zahlreichen Theatern in Polen und im Ausland zusammengearbeitet. In Polen arbeitete er als Choreograf für die größte polnische Tanzkompanie PTT in Poznań, für TR in Warschau, das Nationale Alte Theater in Krakau und das Musiktheater Capitol in Wrocław. Im Jahr 2024 choreografierte er für die Oper Siegfried am Stadttheater Bern unter der Regie von Ewelina Marciniak.
Mikołaj hatte das Privileg, mit geschätzten Regisseuren wie M. Strzępka, M. Pakuła, J. Piaskowski und C. Tomaszewski zusammenzuarbeiten und dabei seine außergewöhnlichen Fähigkeiten auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus hatte er die Gelegenheit, in Choreografien von C. Thomas Young und J. Alter, E. Consonni oder R. Erdos aufzutreten.
Seit 2012 hat Mikołaj Karczewski eine starke berufliche Verbindung zu Dänemark aufgebaut. Er arbeitet regelmäßig mit zwei renommierten Tanzkompanien zusammen, Granhøj Dans und DON GNU. Diese internationale Erfahrung hat seinen künstlerischen Weg bereichert und ihm die Möglichkeit gegeben, neue Horizonte zu erkunden und sein kreatives Repertoire zu erweitern.
Von 2013 bis 2021 war Mikołaj auch als Dozent für zeitgenössischen Tanz am PWST WTT in Bytom tätig. Seine Leidenschaft, sein Wissen weiterzugeben und die nächste Generation von Tänzern zu fördern, hat wesentlich dazu beigetragen, dass er versteht, was es bedeutet, als zeitgenössischer Tänzer und Choreograf zu arbeiten.
Productions
The team led by director Ewelina Marciniak and author Jarosław Murawski scrutinises Oscar Wilde's drama about the biblical princess and legendary femme fatale Salome from the perspective of the present day and of feminism. They shed light not only on the formerly scandalous self-empowerment of a woman in a man's world, but also on Oscar Wilde's view of the character in the era of the Décadence.
Salome