Franziska Hackl
Geboren in Wien, absolvierte Franziska Hackl ihr Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar. Danach war sie u.a. am Schauspielhaus Wien und dem Theater Basel engagiert und spielte am Schauspiel Köln und dem Burgtheater. Sie arbeitete u.a. mit Simon Stone, Ulrich Rasche, Nora Schlocker, Felicitas Brucker und Sebastian Schug. 2011 wurde ihr der Nestroy in der Kategorie «Bester Nachwuchs» verliehen. Für ihre Darstellung der Mascha in Simon Stones «Drei Schwestern» wurde sie 2017 im Theatermagazin «Theater heute» mehrfach als «Beste Schauspielerin» nominiert. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 war sie zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Parallel zu ihrer Theaterarbeit steht sie für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.Seit 2019 ist Franziska Hackl am Residenztheater engagiert.
Performing in
The Australian writer and director Simon Stone took Chekhov’s famous play as the starting point for his rewriting – voted «Play of the Year 2017» in «Theater heute» magazine – that combines rapid fire dialogue, subtle character studies and the ambivalence that arises from them while locating the play thematically in the here and now.
Drei Schwestern (Three sisters)The director Elsa-Sophie Jach, who recently made her debut at the Residenztheater with her production of Herbert Achternbusch’s «Heart of Glass», brings the outrageous love poetry of «Europe’s first poet» to new life. Known for a directing style characterised by precise language and strong visuals, she hunts down the forgotten remains of Sappho’s poems, condenses them into a chorus and, on a tour through the literary canon together with the Munich techno live band SLATEC, she exposes the systematic erasure of the female voice, its silencing and the need for it to empower itself.
Die Unerhörten (The outrageous ones)