Anima Henn
Eliane Anima Medea Henn
Anima Henn lebt als freischaffende Künstlerin in München. Als Kind studiert sie als Jungstudentin klassisches Ballett an der Hochschule für Musik und Tanz in München und steht bereits in jungen Jahren mit dem Bayerischen Staatsballett auf der Bühne. Sie tanzt in Balletten wir «Le Corsaire», «La Bayadere» und «Dornröschen». Mit 11 Jahren entdeckt sie den zeitgenössischen Tanz und wechselt auf die «Iwanson International School of Contemporary Dance», auf der sie mit einem Stipendium von «Kids Unlimited Trust» mit 16 Jahren die Ausbildung beginnt und 2017 mit einem Diplom als Bühnentänzerin abschließt. Als freischaffende Tänzerin arbeitet sie seither in verschiedenen Bereichen.
Sie tanzt für Choreographen wie Stephan Herwig, Sebastian Zuber, Alina Belyagina, Victor Rottier und kollabierte mit dem freischaffenden Zirkus Verein «PepeArts». Außerdem tanzte sie unter anderem in Opern-Produktionen von Adam Cooper und Stefano Poda. Mit eigener choreografischer Arbeit stieß sie bereits auf internationale Resonanz und wurde mit ihren Kurzstücken auf Festivals wie dem «MASH - Jerusalem International Dance Festival» und «Choreograph Competition» (Israel), «Fete de la Danse Neuchâtel» (Switzerland) und «SANSKAR Festival» (India) gezeigt. 2023 gewann sie die Debütförderung im Bereich Tanz um ein erstes abendfüllendes Stück zu entwickeln. In der Coronazeit entwickelte sie Tanzfilme, die für das «SANSKAR VIRTUAL Festival»ausgewählt und 2023 bei dem «La Machine Festival» (Costa Rica) präsentiert wurden.
Zu sehen in
In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis.
Andersens Erzählungen