Daniel Conant

Daniel Conant ist ein kanadischer Tänzer und Choreograf, der in Berlin und München lebt. Seit seinem Bachelor Abschluss an der London Contemporary Dance School (UK) und der Codarts University of the Arts (NL) im Jahr 2017 hat er als freischaffender zeitgenössischer Tanzkünstler in Sizilien, Rotterdam und London gearbeitet, bevor er sich in Deutschland niederließ. Nach 5 Jahren als Performer in ganz Europa für gefeierte Künstler wie Simone Forti (USA), Moritz Ostruschnjak (DE), Roberto Zappalá (IT), Paula Rosolen (DE/ ARG), Maud de la Purification (FR), Amos Ben Tal/OFF Projects (NL), Alexandra Pirici (RO), Simon Vincenzi (UK) hat Daniel begonnen, seinen Fokus neben der Performance und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern auch auf seine eigene choreografische Praxis zu legen.

Seit der Pandemie hatte Daniel die Gelegenheit, das Solostück «Tanzanweisungen (It won't be like this forever)» von Moritz Ostruschnjak an der Bayerischen Staatsoper in München uraufzuführen, das später für das Festival Aerowaves 2021 in Ljubljana (SLV) ausgewählt wurde und später zur Eröffnung der Tanzplattform Deutschland 2022 in Berlin aufgeführt wurde. In den letzten drei Jahren waren sie mit diesem Werk und anderen in ganz Europa auf Tournee. Zu den jüngsten bemerkenswerten Werken gehören: «Rabbit Hole», «Terminal Beach», «YESTER: NOW», «Tanzanweisungen» und «Autoplay» von Moritz Ostruschnjak, die an verschiedenen Orten in München uraufgeführt wurden, darunter Gasteig (Münchner Philharmoniker), Muffathalle, Schwere Reiter, Bayerische Staatsoper, und Utopia (Reithalle) - «16BIT» von Paula Rosolen, das im Mousonturm in Frankfurt uraufgeführt wurde «Bilder einer Ausstellung» von Wedding Film (Clara Taborda & Peter Baer), eine performative Wanderausstellung durch die Straßen von Berlin - «Re Collection» von Alexandra Pirici, eine Performance, die von der Kunsthalle Mannheim in Auftrag gegeben und im Rahmen ihrer Ausstellung «Umbruch» aufgeführt wurde - «Dance Constructions» von Simone Forti, eine pe rformative Ausstellung, die in der Galerie Vleeshal in Middelburg, NL, präsentiert wurde "Arm Dances" von Niels Weijer, aufgeführt im Ernst Busch, Berlin - und andere.

Zu sehen in

In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis.

Andersens Erzählungen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Residenztheater, 19.30 Uhr
Do 17 Apr
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern