Fee Suzanne de Ruiter

Gast

Fee Suzanne de Ruiter (1997) absolvierte im Juli 2023 bei der Professorin Daniela Sindramden den Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang an der Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater München.

Nach de Ruiters Debüt im Großen Saal des Prinzregententheaters mit dem Münchner Rundfunkorchester als «Zweite Herrin Zhuo-Yun» in Christian Jost’s «Rote Laterne», folgte ihre Titelrolle als «Medea» in Cavallis «Il Giasone».

Im September sang de Ruiter ein surreales Stück («Le Bal Masqué») von Poulenc, voller absurder Bilder und inkohärenter, dadaistischer Assoziationen. Es wurde speziell für das gefeierte Internationale Kammermusikfestival Utrecht durch Salix Kameropera in eine Oper umgesetzt.

Nach dem Gesangsstudium am Amsterdamer Konservatorium – welches sie mit Auszeichnung abschloss – debütierte die niederländische Mezzosopranistin 2021 als «Cherubino» an der Berlin Opera Academy.

Während des Studiums konnte man sie im Jahr 2019 u. a. in einer Koproduktion der Dutch National Opera, des Holland Festivals und der Stockhausen-Stiftung für Musik erleben, wo sie die Rolle als «Muschi» (EVAs LIED) aus Stockhausens Oper «MONTAG aus LICHT» sang (Regie: Pierre Audi).

Im Jahr 2017 erhielt sie den «Classic Young Master Award» sowie den Publikumspreis des Programms. Auch widmet de Ruiter sich dem Liedgesang mit ihrer Duopartnerin und Pianistin Gulmira Issabekova. Zusammen traten sie auf u. a. beim Festival «Young Virtuosi» in Ljubljana, «Grachtenfestival» in Amsterdam, den «Operntagen Rotterdam» und «Wochenende der romantischen Musik».

Performing in

In poetic images and with moving music, the ensemble of actors, dancers and singers tell a drama about the unfulfilled love of Hans Christian Andersen's unfulfilled love and how the famous fairy tale writer fairy tale poet merges with one of his most famous characters, the the little mermaid. Andersen's escape from reality becomes a touching, visually stunning theatre event.

Andersens Erzählungen (Andersen’s stories)